Robert Schumann, Intermezzo aus op. 39, 1. Verszeile | Primär- und Sekundärbetonungen

7 Ausspracheempfehlungen für das Singen auf Deutsch mit IPA

Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) präsentiert eine präzise Darstellung der deutschen Lautsprache, besonders wertvoll für Sänger*innen. Die folgenden Schlüsselpunkte sind hervorzuheben:

  1. Konsonanten und Vokale: In Kohlers Konsonantentabelle sind Artikulationsarten und -stellen aufgeführt. Die Positionen der Vokale im Vokaltrapez variieren je nach Gesangstradition. Genauere Darstellungen der deutschen Laute beim Singen findest du hier.
  2. Diphthonge im Deutschen: Die Transkription variiert zwischen gesprochenem und gesungenem Text für Kombinationen von zwei Vokalen wie „au“, „eu“ oder „ei“. Beim Singen wird der erste Vokal länger ausgesprochen und die Kehlkopfposition ist besonders im klassischen Gesang tendenziell tiefer als beim Sprechen. Beispiele für die Transkription und Aussprache von Diphthongen im Deutschen findest du hier.
  3. Besondere Aussprache des „r“: Das „r“ hat diverse Aussprachemöglichkeiten. Für ruhigere oder traditionellere Gesangsstile werden Wörter wie „klar“ und „ruht“ mit gerollten Trills oder Tabs ausgesprochen. Jedoch werden „r“-Laute zunehmend als tiefe Schwa-Laute, ähnlich einem „a“ im Deutschen, insbesondere am Wortende oder an Silbengrenzen im klassischen Gesang, ausgesprochen.
  4. Aspiration: Die Aussprache von Konsonanten wie „t“ oder „p“ ist beim Singen generell kürzer und weniger behaucht.
  5. Silbengrenzen: Konsonanten am Silbenende werden in der Regel spät ausgesprochen und zur nächsten Silbe gezogen. Eine Erklärung und Transkriptionsbeispiele dafür findest du hier.
  6. Phonetische Entscheidungen: Die Transkriptionen sind Vorschläge und keine starren Regeln. Die Aussprache kann je nach Vorlieben, Interpretation und Gesangstradition individuell angepasst werden.
  7. Vergleich mit Audioaufnahmen: Audioaufnahmen können bei Unsicherheiten in der Aussprache helfen, insbesondere bei Betonung und Aspiration.

Diese Empfehlungen basieren auf einer detaillierten Übersicht zur Verwendung des IPA im Deutschen. Du findest dort auch Literaturhinweise zum Singen mit Hilfe des IPA. Die klare Darstellung von Konsonanten, Vokalen und Diphthongen unterstützt Sänger*innen dabei, die deutsche Aussprache im Gesang zu beherrschen und die Feinheiten der deutschen Sprache in ihrer musikalischen Interpretation zu berücksichtigen.

Hier sind ausgewählte Musikstücke mit IPA-Transkriptionen in Noten für Solist*innen und Chor für die deutsche Sprache:

Johann Sebastian Bach: Singet dem Herren
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hebe deine Augen auf
Clara Schumann: 3 Lieder, op. 12
Robert Schumann: Liederkreis, op. 39 (hoch - mittel - tief)

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.